Auf dieser Seite:

Der 39. CORNET-Call öffnet am 22. Januar 2025. Einreichungsfrist ist der 26. März 2025 12h00 MEZ. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich vorab mit den neuen Antragsunterlagen vertraut zu machen, siehe CORNET – Network News – 39th CORNET Call for Proposals opens on 22 January 2025.

Parallel zum internationalen Antrag ist auch der nationale Antrag auf Begutachtung beim DLR Projektträger einzureichen. Dabei sind in der IGF-Fördervariante CORNET gesonderte Hinweise zu beachten. Zur Beantragung des deutschen Fördermittelanteils werden ab dem 22. Januar 2025 alle notwendigen Antragsunterlagen im elektronischen Portal PT-Outline zur Verfügung gestellt.

Die CORNET-Unterlagen zur Beantragung des deutschen Fördermittelanteils gehen gemeinsam mit dem englischsprachigen Gesamtantrag in die Begutachtung.

Wichtiger Hinweis für Forschungsvereinigungen, die in ihrem Antrag Ausgaben für die Koordinierung eines CORNET-Gesamtprojekts ansetzen möchten:

Bitte beachten Sie, dass inklusive der Koordinierungspauschale die maximalen Obergrenzen gemäß Förderrichtlinie, Pkt. 5.1, nicht überschritten werden dürfen.

Ab 2025 können auch autorisierte Forschungsvereinigungen Anträge auf Begutachtung stellen, die nicht Mitglied der AiF waren oder sind.

Downloads für Antragstellende | CORNET


Factsheet zum CORNET-Programm in Deutschland


Gesamtfinanzierungsplan CORNET (Stand 17.09.2024)


CORNET-Vorlage_Koordinierungspauschale
(Stand 06/24)


Vorlage für Erläuterungen zum Einzelfinanzierungsplan für Forschungseinrichtungen


Projektbegleitender Ausschuss für CORNET-Antrag


Vorlage für vorhabenbezogene Aufwendungen der Wirtschaft (vAW)


Muster/Merkblatt für das Konsortialabkommen in CORNET-Projekten


FAQ Allgemein | CORNET

FAQ Phase 1 | Antrag auf Begutachtung | CORNET

FAQ für Phase 2 | Antrag auf Förderung | CORNET

Weitere Informationen für Antragstellende finden Sie hier: