Hier erfahren Antragstellende und Begutachtende Neuigkeiten zur Industriellen Gemeinschaftsforschung.

  • IGF-Kongress „Innovation in Aktion“

    Am 27. März 2025 richtete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmalig einen IGF-Kongress aus. Knapp 150 Expertinnen und Experten, Forschende und Vertreterinnen und Vertreter der Industrie kamen hier zusammen, um aktuelle Trends und Entwicklungen über in der Industriellen Gemeinschaftsforschung zu diskutieren. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, sich über neueste Forschungsergebnisse auszutauschen und wertvolle…

    Mehr lesen


  • Rundschreiben an alle Forschungsvereinigungen zu Zwischen- und Verwendungsnachweisen in der IGF

    Weitere Infos finden Sie hier.

    Mehr lesen


  • IGF-Kongress „Innovation in Aktion“

    Am 27. März 2025 richtet das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) erstmalig einen IGF-Kongress aus. Die Veranstaltung richtet sich an Forschungsvereinigungen und Gutachtende der IGF sowie weitere Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft. Sie haben Interesse an der Teilnahme am IGF-Kongress? Dann haben Sie hier die Möglichkeit sich bis zum 12. März zu…

    Mehr lesen


  • CORNET: 39. Call geöffnet

    Am 22. Januar 2025 hat das internationale Fördernetzwerk CORNET die aktuelle Ausschreibungsrunde geöffnet. Mit CORNET fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz grenzüberschreitende Forschungs- und Entwicklungsvorhaben unter Beteiligung von Unternehmen und Forschungspartnern. Es gilt, die Innovationsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. CORNET bietet als international ausgerichtete Fördervariante…

    Mehr lesen


  • Rundschreiben an alle Forschungsvereinigungen zur vorläufigen Haushaltsführung 2025

    Weitere Infos finden Sie hier.

    Mehr lesen


  • Neue E-Learning-Module für Forschungsvereinigungen

    Mit der digitalen Schulungsreihe zur Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) wird sowohl allen bereits antragsberechtigten Forschungsvereinigungen als auch neuen Forschungsvereinigungen ein Tool geboten, um die angebotenen Fördermöglichkeiten besser zu verstehen und Anträge gezielt und erfolgreich zu gestalten. Mehr erfahren Sie hier.

    Mehr lesen


  • Aktuelle Version der Leitlinien ist online

    Die aktuelle Version der Leitlinien finden Sie hier!

    Mehr lesen


  • Auszeichnung für herausragende Forschungsprojekte beim IGF-Kongress 2025

    Im Rahmen des bevorstehenden IGF Kongresses am 27. März 2025 wird erstmalig durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eine besondere Auszeichnung für herausragende Forschungsprojekte in der IGF vergeben. Diese Auszeichnung bietet eine hervorragende Gelegenheit, innovative Ideen und bedeutende Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen und die wertvolle Arbeit aller Projektbeteiligten zu würdigen. Alle Forschungsvereinigungen…

    Mehr lesen


  • Infoveranstaltung zur Autorisierung in der IGF

    Seit dem 15. Februar 2024 können sich auch neue Forschungsvereinigungen im IGF-Portal für eine Antragstellung im Rahmen der IGF autorisieren lassen, wenn die Kriterien gemäß der Anlage zur Förderrichtline erfüllt sind. Nach erfolgreicher Autorisierung erhalten solche Forschungsvereinigungen ab 1. Januar 2025 ihre Antragsberechtigung für die IGF. Gerne möchten wir Sie über den Ablauf und die Voraussetzungen zur…

    Mehr lesen


  • Letzter Auszahlungstermin 2024

    In diesem Haushaltsjahr 2024 ist der letztmögliche Auszahlungstermin am 27.12.2024.

    Mehr lesen